top of page

Prānāyāma - Die Kraft des Atems

Ausbildung in der Kunst und Technik des Atmens im Yoga

Prāāyāma ist das wichtigste Element des Yoga. Der Atem ist ein kraftvolles Werkzeug um die Gesundheit zu stärken, um unser Wohlbefinden zu verbessern und um innere Ruhe zu finden. 

Vor allem aber ist der Atem das Prinzip, das Körper und Geist miteinander verbindet und in Einklang bringt, sodass sie zu einer lebendigen Einheit werden.

 

Inhalt der Ausbildung

Du lernst die verschiedenen Atemtechniken des Yoga und ihre Variationen. Du lernst ihre gesundheitlichen Wirkungen und ihre Verbindung zu Āsana und Meditation, und du lernst Atemübungen individuell zu gestalten und sie an die Kapazitäten und die Bedürfnisse deiner Schüler anzupassen.

Im Verlauf der Ausbildung wirst du deine eigene Prāāyāma-Praxis vertiefen, du lernst fortgeschrittene Atemtemübungen und komplexe Techniken wie Bandhas korrekt auszuführen, dabei wirst Du in immer subtilere Ebenen des Atems vordringen.

wellness-practices-self-care-world-health-day_edited.jpg
yoga-instructor-using-pranayama-breathin

Die Inhalte im Einzelnen:

 

  • Vermittlung der verschiedenen Prāāyāma-Techniken

  • Verständnis gesunder Atmung

  • funktionale und dysfunktionale Atmung

  • Atemphysiologie und Atemmechanik

  • Aufbau einer systematischen und gesunden Prāāyāma-Praxis

  • Entwicklung einer gesunden Atmung durch Prāāyāma

  • kontiniuerliche Vertiefung der eigenen Prāāyāma-Praxis

  • Vermittlung fortgeschrittener Techniken, wie Kumbhakas und Bandhas

  • Verbindung von Prāāyāma und Āsana

  • Prāāyāma als Weg in die Meditation

  • Besprechung der Lehrtexte zu Prāāyāma: Haṭha Yoga Pradīpipikā, Yoga Rahasya u.A.

  • Unterrichtstechniken für die sinnvolle und systematische Vermittlung von Prāāyāma

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Yogalehrer, die ihr Wissen über den Atem vertiefen möchten und diese Themen in ihren Unterricht integrieren möchten. Sie ist auch offen für Menschen die ein ernsthaftes Interesse an diesen Themen haben und ihre eigene Übungspraxis vertiefen möchten.

 

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird eine eigene, solide Yogapraxis, d.h. ihr übt regelmäßig und verfügt über gute Kenntnisse in der Praxis von Āsanas und ihr habt Grundkenntisse in der Praxis von Prāṇāyāma, Meditationserfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss.

Umfang und Abschluss

Die Ausbildung umfasst 8 Wochenenden in zwei Jahren. Sie ist durch die Yogaalliance als Weiterbildung anerkannt. Nach dem Besuch aller Seminare erhätst du ein Zertifikat.

Termine:

18. - 19. April 2026

04. - 05. Juli 2026

10. - 11. Oktober 2026

23. - 24. Januar 2027

 

13. - 14. März 2027

03. - 04. Juli 2027

13. - 14. November 2027

21. - 22. Januar 2028

Zeiten:

Die Seminare finden jeweils samstags von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr und sonntags von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt.

Kursformat: Live & Online

Die Ausbildung kann live vor Ort oder online besucht werden. D.h. die Seminare finden hybrid statt.​

Ort:

Sukha - Zentrum für Yoga-Meditation-Philosophie

Am Kreuztor 13

53721 Siegburg

Kosten

1.200,-- €

Bei Ratenzahlung wird eine Anzahlung in Höhe von 200,-- € fällig, dann folgen 8 Raten à 125,-- €.

Anmeldung & weitere Infos

bottom of page