
Yoga
yaeg

Yoga hat sich seit dem Altertum in Indien entwickelt und ist bis heute lebendig.
Die Übungen des Yoga schenken Kraft und Gesundheit, gleichzeitig geben sie innere Ruhe und Gelassenheit, sie streben vollkommene Balance an. Dazu bietet Yoga viele praktische Methoden, unter Anderem:
-
Körperübungen (āsana)
-
Atemübungen (prāṇāyāma)
-
Meditation (dhyāna)
-
Visualisierung (bhāvana)
Die Yogalehre von T. Krishnamacharya
Krishnamacharyas Yogalehre sieht die Einzigartigkeit jedes Menschen, die Methoden werden immer an die Bedürfnisse und die Potenziale des Übenden angepasst, nicht der Übende an die Methoden. Das ist eine Besonderheit dieser Yogatradition.
Unsere Übungsmethoden sind keine festgelegten, starren Techniken, sondern sie werden individuell gestaltet und variiert. Auf diese Weise kann jeder gewinnbringend Yoga üben.
Im Vordergrund steht Achtsamkeit, sie erlaubt es, in sich hinein zu horchen und ein feines Körpergefühl zu entwickeln. Die Gesundheit wird gefördert, die persönlichen Grenzen werden Schritt für Schritt erweitert.
Der Atem steht im Zentrum des Übens
Der Atem spielt im Yoga eine wesentliche Rolle, denn er ist das entscheidende Bindeglied zwischen Körper und Geist.
Eine gute Atemqualität ist die Grundlage sowohl für körperliche Gesundheit, als auch für geistige Ruhe und Klarheit. Daher wird bei allen Übungen großer Wert darauf gelegt, die Atmung lang und sanft zu führen.
Atmung und Bewegung werden zu einem natürlichen Fluss verbunden. Atemübungen vertiefen den Atem und dehnen ihn aus, sodass neue Freiräume entstehen.
