top of page
Seminare - Sukha

Seminare & Weiterbildungen

yaegiz]a

Logo_edited.png

Die Seminare umfassen neben Vorträgen auch Yoga-Übungseinheiten und Möglichkeiten zum Austausch und Dialog.

11. Februar 2023 - in Much

Die Philosophie der Bhagavad Gītā

Jñāna Yoga - Achstamkeit und die Entdeckung der Freiheit

 

'Jñāna' bedeutet Erkenntnis. Im Jñāna Yoga geht es darum Erkenntnis zu gewinnen mit Hilfe von Achtsamkeit, philosophischer Reflexion und Meditation. Doch um welche Art von Erkenntnis geht es dabei?

Jeder Mensch hat den Wunsch nach Freiheit und jeder Mensch versucht Freiheit zu erreichen. Jñāna-Yoga zeigt uns, was Freiheit eigentlich ist und warum wir sie nicht dort finden, wo wir sie vermuten.

25. Februar 2023 - in Siegburg

Sanskrit - Die Sprache des Yoga

 

Die gesamte Literatur des Yoga wurde in der altindischen Sprache Sanskrit abgefasst. Für jeden der ernsthaft Yoga übt, ist es eine große Bereicherung, sich mit diesen Texten auseinanderzusetzen und Sūtras, Ślokas und Mantras zu rezitieren.

In diesem Seminar geht es darum, die korrekte Aussprache des Sanskrit zu lernen, Rezitationstechniken einzuüben und ein Basisvokabular aufzubauen, um einen neuen Zugang zu den Texten und Mantras des Yoga zu öffnen und die Schönheit der Sprache zu erschließen.

06. Mai 2023 - in Siegburg

Yoga - Mensch - Natur

Über die Verbindung von Mensch und Natur in der indischen Philosophie

Der Mensch ist ein Teil der Natur. Sie schenkt ihm das Leben, sie ernährt ihn und gibt ihm Schutz,  dennoch steckt die Beziehung des Menschen zur Natur in einer tiefen Krise. Was ist schief gelaufen und wie konnte es soweit kommen?

Die indische Philosophie bietet Antworten auf diese Frage und zeigt, wie die Yogapraxis dazu beitragen kann, unsere Verbindung zur Natur zu vertiefen und neue Perspektiven mit neuen Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

17. Juni 2023 - in Siegburg

Klänge des Yoga

 

Die Klänge des Sanskrit sind heilsam. Sie lassen uns die Resonanzräume der Stimme spüren, ihre Schwingung entspannt den Körper und beruhigt das Gemüt. Der Klang dieser alten Sprache lässt meditative Stille entstehen.

 

In diesem Workshop rezitieren wir verschiedene Texte der Yogaphilosophie, und vedischen Mantren. Außerdem werden Rezitationstechniken geübt.

Dieser Termin muss leider verschoben werden. Das neue Datum folgt in Kürze

Das Yogasūtra im Kontext der Sāmkhya-Philosophie

Das  Yogasūtra ist die wichtigste Quellschrift der Yogaphilosophie, sie ist allerdings nicht unabhängig entstanden, seine Ideen beruhen auf der viel älteren khya-Philosophie.

Dieses Seminar betrachtet die Lehre der Yogasūtras im Kontext der khya-Philosophie - die Kosmologie, das menschliche Bewusstsein und das Verständnis von Freiheit. Die Sākhya-Philosophie bildet das theoretische Fundament des Yoga, durch sie können wir Yoga noch umfassender verstehen und die Praxis weiter vertiefen.

Dieser Termin muss leider verschoben werden. Das neue Datum folgt in Kürze

Das Yogasūtra im Kontext der Sāmkhya-Philosophie

Das  Yogasūtra ist die wichtigste Quellschrift der Yogaphilosophie, sie ist allerdings nicht unabhängig entstanden, seine Ideen beruhen auf der viel älteren khya-Philosophie.

Dieses Seminar betrachtet die Lehre der Yogasūtras im Kontext der khya-Philosophie - die Kosmologie, das menschliche Bewusstsein und das Verständnis von Freiheit. Die Sākhya-Philosophie bildet das theoretische Fundament des Yoga, durch sie können wir Yoga noch umfassender verstehen und die Praxis weiter vertiefen.

Dieser Termin muss leider verschoben werden. Das neue Datum folgt in Kürze

Workshop auf Spendenbasis

Yoga für die Artenvielfalt

Die Erlöse gehen an den WWF, für Projekte zum Schutz der Artenvielfalt

Jeden Tag sterben 150 Tier- und Pflanzenarten aus, 40.000 Arten sind akut bedroht. Die Ursache dafür ist der Mensch und sein Umgang mit der Natur. Das ist ernüchternd, aber wir können etwas dagegen tun. Viele Menschen engagieren sich für den Schutz der Artenvielfalt. Lassen Sie uns dieses Engagement unterstützen. Die Erlöse dieses Workhops gehen vollständig an den WWF, für den Schutz der Artenvielfalt.​

Inhaltlich tauchen wir an diesem Tag in die indische Mythologie ein und erforschen die Verbindung von Mensch und Tier.

bottom of page