top of page

Yogasūtra - Quelle des Yoga

Das  Yogasūtra ist die wichtigste Lehrschrift der Yogaphilosophie und es ist eine der inspirierendesten Quellen für die Yogapraxis.

Der Text beleuchtet die verschiedenen Facetten des Menschseins, es zeigt auf, wo wir unserer eigenen Freiheit im Weg stehen und wie wir diese Hindernisse überwinden. Der Weg führt über Achtsamkeit, Selbstreflexion und die Entwicklung unserer Potenziale.

Das Yogasūtra ist nicht unabhängig entstanden, seine Ideen beruhen auf der viel älteren khya-Philosophie.

 

Inhalt der Ausbildung

In dieser Ausbildung wird das Yogasūtra Vers für Vers besprochen. Wir werden die verschiedenen Konzepte, Ideen und Übungen entschlüsseln, die das Yogasūtra enthält und sie in der Praxis umsetzen.

Wir betrachten in der Weiterbildung auch die wesentlichen Gedanken der Sākhya-Philosophie und setzen das Yogasūtra damit in ein einen größeren Kontext.

Wir tauchen ein, in das Wesen des menschlichen Bewusstseins  und in den Freiheitsbegriff, der für die Yogaphilosophie die größte Bedeutung hat.

YogaSutra_edited.jpg
Patanjali.jpg

Die Inhalte im Einzelnen:

 

  • Studium des gesamten Yogasūtra, Vers für Vers

  • Erläuterung der Konzepte des Yogasūtra an Hand der klassischen Kommentare und der Lehre von T. Krishnamacharya

  • Studium der wichtigsten Verse der Sākhya Kārikā

  • Kosmologie der Sākhya-Philosophie als Basis des Yoga

  • Praxis der bekannten Yogaübungen, wie Āsana und Prāāyāma nach dem Verständnis des Yogasūtra

  • Entschlüsselung der Yogaübungen, die nicht direkt ersichtlich sind und sich in den Versen des Yogasūtra verbergen 

  • Vermittlung und Übung verschiedener Meditationsformen des Yogasūtra

  • Übertragung der Yogaphilosophie in den Alltag

  • die Yogaphilosophie als Stütze bei der Bewältigung von Herausforderungen und Krisen

  • Bezug zu verwandten Philosophien, wie Vedānta

  • Raum für eigene Erfahrungen und Austausch

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Yogalehrer, die die Yogaphilosophie umfassend studieren möchten und die philosophische Themen in ihren Unterricht integrieren möchten. Sie ist auch offen für Menschen die ein ernsthaftes Interesse an diesen Themen haben und ihre eigene Übungspraxis vertiefen möchten.

 

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird eine eigene, solide Yogapraxis, d.h. ihr übt regelmäßig und verfügt über gute Kenntnisse in der Praxis von Āsanas, Erfahrungen in Prāṇāyāma und Meditation sind von Vorteil, aber kein Muss.

Umfang und Abschluss

Die Ausbildung umfasst 8 Wochenenden in zwei Jahren. Sie ist durch die Yogaalliance als Weiterbildung anerkannt. Nach dem Besuch aller Seminare erhätst du ein Zertifikat.

Termine:

21. - 22. Februar 2026

09. - 10. Mai 2026

26. - 27. September 2026

14. - 15. November 2026

 

20. - 21. Februar 2027

24. - 25. April 2027

10. - 11. Juli 2027

16. - 17. Oktober 2027

Zeiten:

Die Seminare finden jeweils samstags von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr und sonntags von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt.

Kursformat: Live & Online

Die Ausbildung kann live vor Ort oder online besucht werden. D.h. die Seminare finden hybrid statt.​

Ort:

Sukha - Zentrum für Yoga-Meditation-Philosophie

Am Kreuztor 13

53721 Siegburg

Kosten

1.200,-- €

Bei Ratenzahlung wird eine Anzahlung in Höhe von 200,-- € fällig, dann folgen 8 Raten à 125,-- €.

Anmeldung & weitere Infos

bottom of page